Die Sommerbibelschule 2025 im Wydibühl war nicht geprägt von sommerlichem Wetter und Badespass, dafür umso mehr von Gemeinschaft, tiefen Gesprächen und – allem voran – spannenden Lektionen über die Bibel, die Kirche und den Glauben an einen grossen, gerechten und liebenden Gott. Es war etwas für alle dabei: Lektionen zu systematischer Theologie für die Theoretiker, Seelsorge für die Praktiker, Sport für die Aktiven, Kaffee für die Gemütlichen. Ein bunter Mix, der die Vielfalt der Gemeinde Jesu widerspiegelt!
Ich darf bereits das zweite Mal an einer Sommerbibelschule teilnehmen. Es fühlt sich aber an, als ob man schon öfter dabei war – Viele Gesichter kommen mir bereits bekannt vor. Kaum angekommen, darf ich mein Zimmer im Adlerhorst in Beschlag nehmen, mit Balkon und Aussicht über die wunderschönen Alpen – Gottes Schöpfung wie ein Teppich vor mir ausgerollt! Ich kann es kaum erwarten, was Jonas Brunner am dritten Tag über dieses Thema, “Schöpfung und Sündenfall”, erzählen wird. Doch zuerst gibt es ein leckeres Abendessen, und danach werden wir noch viel Zeit haben, die Gesichter kennenzulernen, die mir noch unbekannt sind. Dafür habe ich viele Gemeinschaftsspiele mitgebracht. Ob wohl jemand Tichu kennt?
Der zweite Tag beginnt direkt nach dem Morgenessen mit einer Kurzandacht, dann tauchen wir in das Neue Testament ein. Evangelien, die uns davon berichten, wie Gott Mensch wurde, um uns zu erlösen. Tom Mauerhofer erklärt uns anhand von historischen Fakten, wie zuverlässig unser neues Testament ist. Den Morgen schliesst Matthias Kradolfer ab mit dem Thema “Wer hat Recht? Wie finde ich Antworten auf wichtige Fragen?”. Und schon ist der erste Morgen um! Am Nachmittag würden Wahlfächer stattfinden, aber ich werde mich mit Freunden in Thun treffen. Und am Abend werden wir sicher wieder viel zu spät ins Bett gehen… Es wurde Abend und Morgen, ein neuer Tag.
So in etwa kann ein Tagesablauf an der SBS aussehen. Spannende Themen sind umrahmt von einem flexiblen Programm. Neben Wahlfächern wurde ein Ausflug in ein ehemaliges Kloster angeboten, es gab hochstehende Fussball- und Volleyballspiele, und die Feier am 1. August darf natürlich auch nicht vergessen gehen.
Für mich persönlich hat sich die SBS sehr gelohnt. Besonders die Fragen, was eine biblische Gemeinde ausmacht, oder der richtige Umgang mit Gesetzlichkeit und Gnade haben mich sehr angesprochen. Oder auch, dass all das Wissen über Gott und die Bibel dazu dienen soll, dass man besser lieben kann, so wie Er es getan hat, und nicht damit ich den Besserwisser am Sonntagmorgen spielen kann. Theologie kann theoretisch sein, klar, aber sie wird dann ganz praktisch, wenn man die Liebe Gottes an andere Menschen weitergeben kann.